Benutze dein Gehirn oder wir nehmen es dir wieder weg!
So ist der Homepagetitel zu verstehen. Wie ihr unter Ideen lesen könnt, wäre mit ungenutztem Hirnpotenzial durchaus ein sehr lukratives Geschäft zu machen. Die nötige Ressource wäre ja genügend vorhanden. Bis wir die Techniken dazu besitzen beschränke ich mich hier auf eine private Homepage mit meinen 3D Photos und vor allem meinen Projekten die euch hoffentlich nützlich sind.
Zu den Inhalten:
3D Photos, Ideen, Photos, Projekte, Texte, Veloreise 2017, Veloreise 2024, Vorträge, Wer? Wo? Wie?Es gibt ja viele Seiten im Netz die in etwa das selbe tun wie ich hier - gerne basteln, löten und unpassende Dinge passend machen und das ganze dann zum Nachbau dokumentieren.
Zwei Seiten über die ich kürzlich gestolpert bin möchte ich euch hier zeigen:
Heimatseite von Henrik Haftmann
Hier gibts gesammelte Projekte seit sicher 1995 oder noch länger, die Witze Sammlung wurde ursprünglich von einem 286 Dos Webserver geliefert.
Interessanter sind seine duzenden dokumentierten Projekte zu USB, USB DCF77 Funkuhr, ISA Karten am Parallel Port, herausgelesene Schemas von Sparlampen und Telefondingen, Infos zu den alten 8bit Rechnern der DDR und vieles mehr.
Raphaël Assénat
Aus Montreal ist diese Person besonders interessant für die die gerne alte Konsolen Spiele haben und das am liebsten mit den original Controlern. Die Games kann man gut im Emulator gamen aber der Controler muss dann ja noch an den PC, Raphaël hat zu einer grossen Anzahl Controlern USB Konverter gebaut. Es gibt sogar die Möglichkeit die alten Controler anstatt an USB an den Wii zu hängen um dort die alten Games zu spielen.
Desweiteren gibts hier noch vieles anderes wie Temperatur, Druck und andere Sensoren am USB, Basteleien mit alten Bauteilen (Nixie, Oszi Bildröhren,…) und anderes.
Die von über 400'000 Personen unterzeichnete Petition stopsoftwarepatents ist abgelaufen und doch ist das Thema Software Patente in der EU noch nicht vom Tisch. Darum solltet Ihr die neue Petition schnell unterzeichnen, damit die Signalwirkung bestehen bleibt!
Zitag: Mit unserer Petition wollen wir die Stimmen besorgter Europäer, Vereinigungen und Unternehmen bündeln und europäische Politiker aufrufen, Software-Patente durch klare rechtliche Vorgaben zu stoppen.
Am Sonntag wurde ich per E-Mail von einem guten Freund um Rat gefragt, wie er denn am einfachsten eine Webcam streamen kann, so dass am Schluss der Nutzer das live Video per Flash Plug-in auf einer Homepage sehen kann.
Er hat mich um Rat gefragt, weil er weiss, das ich mit streaming etwas Erfahrung habe, hald nur mit Audio, kein Video bis jetzt. Es stellte sich schnell heraus, dass der einschränkende Faktor das Flash Plug-in ist, das nur sehr wenige Video Formate unterstützt. Alle Tools die ich einsetze fallen so weg.
Die Lösung heisst VLC media player:
Und zwar mit dieser Anleitung hier im videolan Forum:
http://forum.videolan.org/viewtopic.php?f=4&t=60947
Meine persönlichen Erfahrungen mit VLC streaming sind eher schlecht (Wenige Versuche mit Dreambox z.b.) aber der Forum Post hat mir gezeigt, das ich mir bei VLC vielleicht doch mal die Dokumentation ansehen sollte um zu sehen wie das ganze richtig konfiguriert werden muss.
Das was im Tutorial beschrieben wird, lässt sich sehen und funktioniert ausgesprochen gut. Probiert es doch selber mal aus:
http://www.everydayjunglist.org/
Habe heute noch eine kurze Dokumentation zu meiner Version des USB-IR-Boy Projekts geschrieben. Dies ist ein kleiner USB Infrarot Empfänger für LIRC.
Beschreibung gibts hier
I managed to get aac encoding working with StreamTranscoder V3 in Linux!
I tried to send this information directly to the developer but I didn't got an answer. Also I have problems to get an account for his forum, so I post my stuff here and hope that people find it.
_Installation Manual for aac support for StreamTranscoderV3_
For debian based distributions.
Add the following repository to your /etc/apt/sources.list file:
deb http://www.debian-multimedia.org stable main
Install all the necessary libraries and there HEADER files too:
apt-get install libogg0 libogg-dev libvorbis0a libvorbis-dev liblame0 liblame-dev libfaac0 libfaac-dev libfaad0 libfaad-dev libmad0 libmad0-dev libflac8 libflac-dev automake libtool
Now we have to patch the StreamTranscoder configure.in file: the patch was produced with this command:
diff -u old/configure.in new/configure.in
Save the following patch to a file called “streamTranscoder-aac.patch”:
--- old/configure.in 2006-08-09 06:17:39.000000000 +0200 +++ new/configure.in 2009-10-24 19:26:40.000000000 +0200 @@ -5,9 +5,10 @@ AM_INIT_AUTOMAKE AC_PROG_CC -#AC_PROG_CXX +AC_PROG_CXX AC_CANONICAL_HOST AM_PROG_LIBTOOL +AC_PROG_RANLIB dnl Set some options based on environment @@ -100,6 +101,7 @@ FAAC_CFLAGS="" else FAAC_CFLAGS="-DHAVE_FAAC" + AC_DEFINE(HAVE_FAAC) fi CFLAGS="$OLDCFLAGS"
Extract the sources:
tar -xzf streamtranscoderv3-3.1.11.tar.gz
Change directory to the extracted streamTranscoder sources:
cd streamtranscoderv3-3.1.11
Apply the patch:
patch -p1 < ../streamTranscoder-aac.patch
Regenerate the build files:
aclocal -I m4/
autoconf
automake
Compile and install in the normal way:
./configure
make
make install
Change the encoder setting in your config file (in my case /etc/streamTranscoder/streamTranscoder_3.cfg): Encode=AAC
Restart streamtranscoderv3 and check the logfiles for errors.
Finished!
I post here also a nice init script written by me, changes the UID/GID and sets a the nice level to a higher priority than default: /etc/init.d/streamTranscoder restart
Here is my /etc/init.d/streamTranscoder
#! /bin/sh
#
# streamTranscoder
#
# Written by Miquel van Smoorenburg <miquels@cistron.nl>.
# Modified for Debian
# by Ian Murdock <imurdock@gnu.ai.mit.edu>.
#
# Further modified by Keegan Quinn <ice@thebasement.org>
# for use with Icecast 2
#
# adopted to use with streamTranscoder v3 from oddsock
# by christoph zimmermann <christoph@bigbeat.ch>
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: streamTranscoder
# Required-Start: $net $syslog
# Required-Stop: $net $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Starting StreamTranscoder
# Description: StreamTranscoder is the swiss army knife of the
streaming server user. ### END INIT INFO
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
DAEMON=/usr/local/bin/streamTranscoderv3
CONF=/etc/streamTranscoder
NAME=streamTranscoderv3
DESC=streamTranscoderv3
test -x $DAEMON || exit 0
# Defaults
USERID=transcoder
GROUPID=transcoder
#set -e
case "$1" in
start)
echo -n "Starting $DESC: "
start-stop-daemon --start --quiet --chuid $USERID:$GROUPID \
--background --chdir $CONF --nicelevel -3 --exec $DAEMON
echo "$NAME."
;;
stop)
echo -n "Stopping $DESC: "
start-stop-daemon --stop --oknodo --quiet --exec $DAEMON
echo "$NAME."
;;
restart)
echo -n "Restarting $DESC: "
start-stop-daemon --stop --oknodo --quiet --exec $DAEMON
sleep 1
start-stop-daemon --start --quiet --chuid $USERID:$GROUPID \
--background --chdir $CONF --nicelevel -3 --exec
$DAEMON echo "$NAME."
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|restart}" >&2
exit 1
;;
esac
exit 0
Trauen sie diesem Text nicht! Die Person die ihn geschrieben hat leidet unter psychischen Störungen, extremer Verwirrtheit, steht unter der Wirkung einer nicht unbedenklichen Menge an toxischen Umweltgiften und Hormonen die aus Abwässern stammen oder direkt in die Nahrungskette eingebracht wurden und Wirkungen zeigen können, wie unter massivem Drogeneinfluss.
Die Weltanschauung dieser Person kann nicht als objektiv bezeichnet werden. Durch einen massiv übermässigen Konsum von Unterhaltungsmedien wie Fernseher und Computerspiele in seiner Kindheit, die eine heikle Entwicklungsphase darstellt, konnte sich diese Person nicht wie andere normal in seine Umgebung integrieren.
Nehemen sie sich vor dieser Person in acht, sie kann sehr sprunghaft reagieren, ist sehr launisch, wierderspricht sich dauernd, nimmt nichts ernst und versucht andere Leute dauerhaft zu verwirren und damit ihr schönes, kleines Leben zu zerstören.
Der EG Gesundheitsminister